Elektronikversicherung -
Elektronikschäden können schnell hohe Kosten verursachen

Elektrische und elektronische Anlagen und Geräte sind unentbehrliche Helfer in jedem Geschäftsbetrieb. Beim Umgang mit der Technik treten Risiken auf, die nicht kalkulierbar sind und erhebliche finanzielle Risiken bergen, denn Schäden an elektronischen Anlagen und Geräten können zu hohen Kosten führen. Überspannung, Ungeschicklichkeit und Diebstahl sind Beispiele aus einer Vielzahl von Gefahren.
Elektronikversicherungen können in allen Bereichen der Wirtschaft abgeschlossen werden. Vorwiegend bietet sich diese Versicherung bei EDV-Anlagen an. Versicherbar sind aber fast alle stromgebundenen stationär und beweglich eingesetzten Anlagen und Geräte z. B.:
- Büro- und Informationstechnik
- Satz- und Reprotechnik
- Kommunikationstechnik
- Funktechnik
- Sicherungs- und Meldetechnik
- Bild- und Tontechnik
- Mess-, Prüf-, und Regeltechnik
- Medizintechnik
Kosten werden übernommen bei Schäden durch:
- Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit
- Überspannung, Induktion, Kurzschluss
- Brand, Blitzschlag, Implosion, Explosion
- Vorsatz Dritter, Sabotage, Vandalismus
- Höhere Gewalt, Windbewegungen, Sturm
- Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler
- Diebstahl, Einbruchsdiebstahl, Raub, Plünderung
Genau Ihr Fall?
Exakte Vergleichsmöglichkeiten der in Ihrem Fall günstigsten Versicherungsgesellschaften erhalten Sie hier von Ihrem Versicherungsmakler.
Wo Sie Ihre Versicherungen abschließen bleibt wohl Ihnen überlassen. Der Abschluss bei einem Makler hat viele Vorteile gegenüber beim Versicherungsvertreter, der nur für einen Versicherer tätig ist.
Der große Unterschied: Der Versicherungsvertreter hat nur die Möglichkeit die Produkte seines Versicherers anzubieten während der Makler eine Marktübersicht mit den meisten Versicherungsgesellschaften hat. Daher bekommen Sie beim Versicherungsmakler viel einfacher den richtigen Versicherungsvertrag, meist auch noch deutlich preiswerter.